In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2025 wurde unser Atemschutzfahrzeug zur Unterstützung bei einem Großbrand in der Gemeinde Pöndorf angefordert.
Ein landwirtschaltliches Anwesen in der Ortschaft Schwaigern steht seit etwa 22Uhr in Vollbrand. 16 Feuerwehren des Abschnittes Frankenmarkt sowie aus dem benachbarten Bundesland Salzburg mit rund 320 Mann stehen per 0Uhr im Löscheinsatz.
Weitere Infos folgen!
Update 4 Uhr:
Nahezu das gesamte Gebäude ist den Flammen zum Opfer gefallen, allerdings konnten viele Tiere gerettet werden. Die Besatzung unseres Atemschutzfahrzeuges hat zahlreiche Atemluftflaschen gefüllt und konnte nun vorübergehend einrücken. Nach den Ermittlungen durch einen Sachverständigen werden die Nachlösch- und Aufräumarbeiten fortgesetzt, wo wir wieder unterstützen werden. Ein Teil der eingesetzten Feuerwehren konnte deren Einsatz bereits vollständig beenden.
Update 17 Uhr:
Gegen 10 Uhr machten sich 3 Kameraden erneut auf nach Pöndorf, um die Nachlöscharbeiten zu unterstützen. Im Einsatzverlauf wurden insgesamt 30 Atemluftflaschen gefüllt, bevor gegen 13Uhr endgültig eingerückt werden konnte. Die Feuerwehren der Gemeinde Pöndorf stehen weiterhin im Einsatz, um den Dachstuhl abzutragen und den Heuboden auszuräumen.
weitere Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Pöndorf
Freiwillige Feuerwehr Forstern
Freiwillige Feuerwehr Haberpoint
Freiwillige Feuerwehr Schwaigern
Freiwillige Feuerwehr Volkerding
Freiwillige Feuerwehr Badstuben (Einsatzführungsunterstützung + Drohne)
Freiwillige Feuerwehr Frankenmarkt (inkl. Teleskopmastbühne)
Freiwillige Feuerwehr Raspoldsedt
Freiwillige Feuerwehr Reittern
Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen im Attergau
Freiwillige Feuerwehr Fornach
Freiwillige Feuerwehr Mösendorf
Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg (inkl. Drohne)
Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen Löschzug Hager-Hochfeld
Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen Hauptwache (Drehleiter)
Exekutive
Rotes Kreuz
ÖBB Einsatzleiter
weitere Bilder:
Fotocredits: FF Vöcklamarkt, Team Fotokerschi, Privat