Nach einem Verkehrsunfall mit einem Hendlgrillwagen kam es zu einem Gasaustritt, wobei akute Explosionsgefahr herrschte.
Am Samstagnachmittag, 25.Mai 2024, gegen 15:30Uhr wurde die FF Vöcklamarkt gemeinsam mit der FF Spielberg mit der Info „Bergung LKW – Gasaustritt, Näheres nicht bekannt“ auf die Bundesstraße 1 auf Höhe der Ortschaft Gopprechting alarmiert.
Erstmaßnahmen
Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein Hendlgrillwagen und kam auf der Fahrerseite liegend im Bankett zu liegen. Die Fahrerin konnte sich selbst befreien. Bei der Ersterkundung durch Einsatzleiter Gerald Brunschütz wurden bereits in einigen Metern Entfernung vom Unfallfahrzeug die Alarmgrenzen unseres Gasspürgerätes erreicht. Aufgrund dessen wurde der von der Polizei bereits eingerichtete Sperrkreis von etwa 250 Metern beibehalten und die FF Puchheim mit dem Gefahrgutzug, die FF Vöcklabruck mit dem Kranzug sowie die FF Waschprechting zur Unterstützung bei der Verkehrsregelung beziehungsweise der Umleitung des Verkehrs nachalarmiert. Auch eine Löschleitung wurde vorbereitet, um im Falle einer Entzündung des Gases schneller reagieren zu können. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch die FF Wilding-Mühlberg mit der Drohne zur besseren Lageerkundung angefordert.
weitere Messungen zur Einschätzung der Gefahr
Nachdem die Spezialkräfte der FF Puchheim eintrafen, begannen die Messungen rundum die Unfallstelle. Eine Gefährdung der Bewohner in den umliegenden Ortschaften konnte nicht festgestellt werden. Aufgrund der akuten Explosionsgefahr an der Unfallstelle musste allerdings abgewartet werden, bis sich das Propan-Butan Gemisch aus den Gasflaschen verflüchtig hatte.
„Alle Mann zurück“ bei Bergungsversuch
Beim ersten Versuch die Gasflaschen aus dem Transporter zu bergen, kam es zu einem erneuten Gasaustritt, welcher zum sofortigen Rückzug aller Einsatzkräfte führte. Nach weiteren etwa 2 Stunden ließen die Messergebnisse einen zweiten Anlauf zu. Schließlich konnten alle 4 Gasflaschen geborgen werden und die Bergung des Klein-LKW beginnen. Mittels der Seilwinden unseres Rüstlöschfahrzeuges und des Wechselladefahrzeuges der FF Vöcklabruck wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gestellt und schließlich mit dem Kranfahrzeug auf einen Transportanhänger verladen.
Einsatzende
Anschließend wurde die Fahrbahn mit Ölbindemittel abgestreut und gesäubert, bevor der Einsatz nach etwa 9 Stunden beendet werden konnte. Im Feuerwehrhaus magazinierten wir die Fahrzeuge wieder auf und betankten die eingesetzten kraftstoffbetriebenen Geräte. Eine gemeinsame Nachbesprechung mit den Kameraden der FF Spielberg und der FF Waschprechting wurde ebenfalls durchgeführt.
weitere Einsatzkräfte:
Freiwillige Feuerwehr Spielberg
Freiwillige Feuerwehr Waschprechting
Freiwillige Feuerwehr Puchheim (Gefahrgutzug)
Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck (Kranzug)
Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg (Drohnengruppe)
Rotes Kreuz
Polizei
Gefahrstoffexperte der Polizei
weitere Bilder: