Übungsreiches Wochenende

18. Mai 2024

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm Freitags um 18:30 Uhr zum wöchentlichen Übungsdienst und mach dir selbst ein Bild unserer Arbeit!

Am 17. und 18. Mai 2024 standen 3 Großübungen der Feuerwehren Spielberg, Raspoldsedt und Ampflwang im Hausruckwald an.

Übung der FF Spielberg

Am Freitag 17.Mai nahmen wir mit Kommando-, Rüstlösch-und Kleinlöschfahrzeug an der Großübung der FF Spielberg teil. Durch unseren Atemschutztrupp konnten 5 Kinder aus einer stark verrauchten Maschinenhalle gerettet werden, der Trupp der FF Redl brachte ebenfalls ein Kind ins Freie. Bei der Suche nach möglichen weiteren Verletzten wurden Atemschutznotfälle beider Trupps simuliert und die Rettungstrupps der FF Gampern und FF Pfaffing wurden zur Rettung der verletzten Atemschutzträger entsandt. Die Löschwasserversorgung wurde von den umliegenden Feuerwehren mittels zweier Zubringerleitungen mit insgesamt 2900m Länge sichergestellt. An dieser Übung waren 194 Kameraden von 15 Feuerwehren beteiligt.

weitere Einsatzkräfte:

Freiwillige Feuerwehr Spielberg
Freiwillige Feuerwehr Waschprechting
Freiwillige Feuerwehr Mösendorf
Freiwillige Feuerwehr Schmidham
Freiwillige Feuerwehr Walchen
Freiwillige Feuerwehr Redl
Freiwillige Feuerwehr Gampern
Freiwillige Feuerwehr Baumgarting
Freiwillige Feuerwehr Piesdorf
Freiwillige Feuerwehr Pfaffing
Freiwillige Feuerwehr Oberarlberting
Freiwillige Feuerwehr Fornach
Freiwillige Feuerwehr Hörgersteig
Betriebsfeuerwehr Brauerei Zipf

 

 

Übung der FF Raspoldsedt

Parallel zur Übung in Spielberg unterstützten wir mit Tanklösch-und Atemschutzfahrzeug die Großübung der FF Raspoldsedt. Anfangs musste mit den 4000 Litern Löschwasser unseres TLFs die Teleskopmastbühne der FF Frankenmarkt versorgt werden, bis die etwa 1500 Meter lange Zubringerleitung fertiggestellt wurde. Auch hier waren mehrere Atemschutztrupps im Einsatz, um vermisste Personen im Brandobjekt zu suchen und ins Freie zu bringen. Der Einsatzleiter wurde von der FF Badstuben mit der Einsatzführungsunterstützung und der FF Wilding-Mühlberg mit der Drohne unterstützt. Hier nahmen etwa 160 Mann von 11 Feuerwehren und Rotem Kreuz teil.

weitere Einsatzkräfte:

Freiwillige Feuerwehr Raspoldsedt
Freiwillige Feuerwehr Frankenmarkt
Freiwillige Feuerwehr Fornach
Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen im Attergau
Freiwillige Feuerwehr Reittern
Freiwillige Feuerwehr Pöndorf
Freiwillige Feuerwehr Schwaigern
Freiwillige Feuerwehr Volkerding
Freiwillige Feuerwehr Wilding-Mühlberg (Drohne)
Freiwillige Feuerwehr Badstuben (Einsatzführungsunterstützung)
Rotes Kreuz

 

 

Übung der FF Ampflwang im Hausruckwald

Übungsszenario war ein anfänglicher Kellerbrand in einem ehemaligen Fabriksgebäude, der sich rasend schnell über einen Aufzugsschacht auf das Dach des Gebäudes ausbreitete. Mehrere verletzte Personen wurden von insgesamt 8 Atemschutztrupps im Kellerbereich lokalisiert und vom anwesenden Roten Kreuz versorgt. Zeitgleich wurde ein umfassender Außenangriff mit mehreren B-Rohren, der Teleskopmastbühne der FF Vöcklabruck sowie über die Drehleiter der FF Ried im Innkreis aufgebaut. Die Besatzung unseres Atemschutzfahrzeuges versorgte die Atemschutztrupps wieder mit vollen Atemluftflaschen. Insgesamt standen 13 Feuerwehren mit 120 Mann sowie das Rote Kreuz im Einsatz, um das Szenario zu bewältigen.

weitere Einsatzkräfte:

Freiwillige Feuerwehr Ampflwang im Hausruckwald
Freiwillige Feuerwehr Aigen
Freiwillige Feuerwehr Schlagen
Freiwillige Feuerwehr Zell am Pettenfirst
Freiwillige Feuerwehr Pichl
Freiwillige Feuerwehr Neukirchen an der Vöckla
Freiwillige Feuerwehr Ackersberg
Freiwillige Feuerwehr Ungenach
Freiwillige Feuerwehr Riegl
Freiwillige Feuerwehr Eberschwang
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Vöcklabruck (Teleskopmastbühne)
Ried im Innkreis (Drehleiter + Großtanklöschfahrzeug)

 

Bilder:

          

Das könnte dich auch interessieren…

Großübung FF Walchen und ASF-Übungen

Großübung FF Walchen und ASF-Übungen

Am 4.April 2025 lud die FF Walchen zu einer Großübung in einem Walchener Waldgebiet. Ein komplexes Szenario hielt die Kameraden auf Trab. Ein Forstarbeiter fällte einen Baum, der seine Frau in ihrem PKW unter sich begrub. Bereits die Zufahrt zum Einsatzort gestaltete...

mehr lesen
Einsatzübung Verkehrsunfall

Einsatzübung Verkehrsunfall

Am Freitagabend, 17. Jänner 2025 fand eine Einsatzübung mit der Annahme eines schweren Verkehrsunfalls mit eingeklemmten und vermissten Personen statt. Vom Einsatzleiter konnten 2 PKW, wovon sich einer in Seitenlage befand, festgestellt werden. In diesem Fahrzeug...

mehr lesen
Einsatzübung Forstunfall

Einsatzübung Forstunfall

Am Freitag 25.Oktober 2024 stand eine Übung zum Thema Forstunfall am Programm. Ein Forstarbeiter wurde bei Arbeiten von mehreren Holzstämmen zu Boden gedrückt und war nun eingeklemmt. Mit Ratschengurten wurden jeweils mehrere Holzstämme miteinander verbunden, um diese...

mehr lesen