Schutz- (Pflicht-) bereich

Vöcklamarkt liegt inmitten des Salzkammergutes und ist die Heimat von mehr als 5.100 Menschen. Zusätzlich pendeln täglich über 1.400 Menschen zu ihren Arbeitsplätzen in die Marktgemeinde.

Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 27,4 Quadratkilometern. Die Anzahl der Wohngebäude übersteigt bereits die Zahl von 1.300.

Großen Wiesen- und Waldflächen mit geringer Bebauungs- und Bevölkerungsdichte stehen das Ortszentrum mit dichter Bebauung und vielen Bewohnern sowie mehrere Gewerbeparks mit verschiedensten Gefahren gegenüber. All diese Faktoren bestimmen die erforderliche Ausrüstung und Ausbildung für den Brand- und Katastrophenschutz.

Den Gefahrenschwerpunkt bilden die ca. 190 Gewerbebetriebe und die Bundestraße 1, die einmal quer durch Vöcklamarkt führt. Auch die vielen kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betriebe in den Dörfern stellen aufgrund teils schlechter Löschwasserversorgung ein großes Risiko dar.

Vöcklamarkt beheimatet eine große Anzahl an Handels- und Produktionsbetrieben, die Metallwaren, Holz, Baumaterialien, Chemikalien, Farben und Lacke, Mineralöle, Möbel, Papierwaren, Lebens- und Genussmittel lagern und verarbeiten. Ebenso im Pflichtbereich befinden sich ein Alten- und Pflegeheim, 4 Schulen, mehrere Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen sowie ein Hallenbad mit Saunalandschaft, in denen sich zeitweise große Menschenmengen aufhalten.

Auch das hohe Verkehrsaufkommen auf der Bundestraße 1 und zahlreichen Landestraßen stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Die Westbahnstrecke, zu deren wesentlichen Einrichtungen die Bahnhöfe in Vöcklamarkt und Redl-Zipf zählen, verläuft quer durch Vöcklamarkt.

Alle Angaben ohne Gewähr

Quellen: https://www.xn--vcklamarkt-ecb.at/system/web/fakten.aspx?menuonr=218380271

                https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/statistik/gesellschaftundsoziales/eckdaten/eckdaten_41747.pdf

                Relation: ‪Vöcklamarkt‬ (‪103115‬) | OpenStreetMap

Drucken

Unser Team

Die Freiwillige Feuerwehr Vöcklamarkt ist die Hauptfeuerwehr von insgesamt 8 Feuerwehren in der Marktgemeinde. Unser Fuhrpark umfasst 5 Einsatzfahrzeuge, zu denen auch ein Stützpunktfahrzeug zählt. Weitere Infos zu unseren Fahrzeugen findest du hier.

Wir leisten im Jahr ungefähr 95 Einsätze, welche sich in 65 technische Einsätze und 30 Brandeinsätze einteilen lassen. Dazu kommen noch diverse Veranstaltungen und der Übungsdienst, woraus sich eine Mannschaftsstundenzahl von ca. 10.700 Stunden pro Jahr errechnet.

Damit wir diese Aufgaben alle erfüllen können, stehen uns zurzeit insgesamt 121 Mitglieder zur Verfügung. Diese bestehen aus 22 Jugendmitgliedern, 88 aktiven Feuerwehrmännern und -frauen, 7 Reservisten und 4 Einsatzberechtigten.

 

 

 

Drucken